Google Update Fred bestätigt

Was wohl viele schon ahnten, wurde jetzt bestätigt. Das Google Update Fred hat Anfang März mal wieder für zahlreiche sinkende Plätze in den Rankings und gefallene Sichtbarkeitsindexe gesorgt. Aber die gute Nachricht kommt gleich hinterher. Wer schon immer auf die Qualität seines Contents Wert gelegt hat, hat nichts zu befürchten. Das Google Fred Update ist somit auch gleichzeitig Öl auf den Mühlen aller SEOs, die sich schon immer für die Qualität eingesetzt haben, anstatt sich noch immer auf die Methoden der SEO-Steinzeit zu verlassen. Zugegeben die häufige Verwendung und Aneinanderreihung von gefragten Keywords war im Vergleich zum Verfassen ansprechender Texte sicherlich ziemlich simpel, aber auch gleichzeitig recht profan.

Google Update Fred

Was erwartet uns nun mit dem Google Fred Update? Worauf legt die wichtigste Suchmaschine denn nun ab sofort größeren Wert, bzw. was mag sie gar nicht mehr leiden? Wer bereits auf das Panda Update oder auch auf Phantom mit sinkendem Sichtbarkeitsindex reagiert hat und seit dem noch nichts dazu gelernt hat, wird leider auch mit dem Google Update Fred nicht gerade belohnt.

  • Überladung mit Werbung

Webseiten mit einer Vielzahl von Werbebannern und Affiliate Marketing werden vom Internetuser als störend empfunden und somit auch von Google nicht gerade als empfehlenswert für seine Nutzer angesehen. Halten Sie die Werbung auf Ihrer Webseite in Grenzen auch wenn die Einnahmemöglichkeiten von Google Adsense und co. sicherlich sehr verlockend sind.

Damit eine Webseite so nutzerfreundlich wie möglich aufgebaut ist, sollte sie so barrierefrei wie möglich gestaltet sein. Jeder Schritt, den ein User gehen muss, um an weitere Informationen zu kommen sollte vermieden werden. Dazu gehört auch, dass alle relevanten Informationen am besten so weit wie möglich im Bereich Above the Fold aufgeführt sein sollten. Verzichten Sie in diesem wichtigen Bereich lieber auf riesige Grafiken und Special Effekts, sondern bieten Sie Ihrem Leser die Informationen, weshalb er sich auf Ihrer Seite aufhält.

  • Qualitativ hochwertiger Content

Das Internet wird für die unterschiedlichsten Dinge genutzt. Shoppen, Zeitvertreib, Unterhaltung….aber sicherlich auch der Informationsbeschaffung. Das heißt für Sie, dass Sie Ihren Nutzern auch gute Texte bieten sollten. Die Texte sollten zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche passen. Ganz gleich wie eloquent Sie sind, verzichten Sie auf hochgestochene Fachsimpelei, bieten Sie Ihren Nutzern oder gar möglichen neuen Kunden viel lieber ordentliche Informationstexte, die Spaß machen gelesen zu werden und aus denen der Leser auch schlau wird. Im absoluten Kontrast dazu sollten Sie sich schon ein bisschen mehr Mühe geben, wenn Ihr Motto sonst lautet, Content um jeden Preis. Ein paar einfache zusammen gewürfelte Sätze irgendwo reinzupressen sollte nicht das Ziel eines Content Mangers sein.

Ganz gleich wo Ihre Webseite derzeit steht, spätestens jetzt mit dem Google Update Fred sollte klar werden, dass sich Qualität langfristig nun mal auszahlt. Sorgen Sie weiterhin für interessante und lesenswerte Berichte und denken Sie in erster Linie an den Leser Ihrer Webseite und haben Sie etwas Geduld, dann kommen das steigende Ranking von ganz allein.

Vielleicht interessiert dich auch…

Beliebte Beiträge